Mietwagenkontrollen in München
- Jürgen Ramke

- 24. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Behörden werten Kontrollen aus: 98% mangelhaft!
In den Jahren 2023 und 2024 sind durch die zuständigen Behörden in München 60 Mietwagenbetriebe untersucht worden. Gegenstand der Untersuchung waren hauptsächlich Verstöße gegen das Mindestlohngesetz, das Arbeitszeitgesetz, das Bundesurlaubsgesetz, das Personenbeförderungsgesetz und die Ausrüstungsvorschrift BO Kraft.
Das Ergebnis war erschreckend: 59 von 60 untersuchten Betrieben wiesen Mängel auf, von geringfügig bis schwerstens.
Was folgt nun daraus? Wie soll die Behörde reagieren? Bußgelder verschicken und weiter machen?
Viel wichtiger finde ich Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Warum wurden nicht im gleichen Umfang Taxi-Betriebe geprüft?
- Welches Interesse steckt dahinter?
- Wer sitzt in den Kontrollgremien? Nur Taxi-Unternehmer?
- Sind die Behörden zu starr in Ihren Strukturen?
- Sollte das PBefG nicht dem 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts angepasst werden?
- Sind nicht auch Mietwagenunternehmer schützenswert?
Ich finde, es gibt viel mehr Fragen als Antworten, und hier ist die Politik gefragt. Und nicht nur vor der nächsten Wahl, sondern JETZT!




Kommentare