top of page



Keine Übergangszeit für die neuen mautpflichtigen Fahrzeuge
Eine Übergangszeit, in der neu mautpflichtige Fahrzeuge nicht kontrolliert werden, ist nicht vorgesehen. Die Ausweitung der Mautpflicht...

Siegfried Allert
6. Juli 20241 Min. Lesezeit


Kann mich mein Chef aus dem Urlaub zurückholen?
Verreisen oder zu Hause entspannen: Wer Urlaub hat, kann die Arbeit erst einmal hinter sich lassen. Doch kommt es dort auf einmal zu...

Jürgen Ramke
27. Juni 20241 Min. Lesezeit


Keine Taxikonzessionen mehr für Hamburg
Für einen Zeitraum von 12 Monaten hat die Genehmigungsbehörde für das Hamburger Taxigewerbe (BVM) einen Stopp für neue Taxikonzessionen...

Jürgen Ramke
19. Juni 20241 Min. Lesezeit


Verkehrshaushalt des Bundes: Weitere Kürzungen werden in Aussicht gestellt...
Leere Kassen und weiter kein Geld für dringend notwendige Investitionen. Obwohl auch jeder nicht Verkehrspolitiker weiß, dass...

Jürgen Ramke
18. Juni 20241 Min. Lesezeit


LKW-Maut auch für Handwerker?
Bald auch ab 3,5 t zGM Ab dem 01.07.2024 müssen Unternehmen, die LKW’s mit mehr als 3,49 t zGM (ohne Anhänger) für eben diese Fahrzeuge...

Jürgen Ramke
12. Juni 20241 Min. Lesezeit


Cannabis im Straßenverkehr: Grenzwerte
Nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis kommen auch neue Vorgaben für Verkehrsteilnehmer. Der Bundestag beschloss am 6. Juni ein...

Siegfried Allert
11. Juni 20242 Min. Lesezeit


Insolvenzen im Güterkraftverkehr
Güterkraftverkehr Firmenpleiten nehmen zu Die Insolvenzen bei Speditionen und Transportunternehmen nehmen deutlich zu. Laut dem...

Jürgen Ramke
6. Juni 20242 Min. Lesezeit


Bargeldzahlungen nur noch bis 10.000 Euro
Die EU hat eine Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen beschlossen, um Geldwäsche zu bekämpfen. Die Regel tritt ab 2027 in Kraft...

Siegfried Allert
6. Juni 20241 Min. Lesezeit


LKW-Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ab dem 01.07.2024!!
Ab dem 1. Juli 2024 sind Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen mautpflichtig. Das Bundesamt für Logistik und...

Siegfried Allert
5. Juni 20241 Min. Lesezeit


Wichtige Änderung der EU-Gesetzgebung im Zusammenhang mit Fahrtenschreibern
Am 22. Mai trat das EU-Gesetz 2024/1258 in Kraft, dass die Arbeitszeit von Kraftfahrern regelt. Dies ist die erste Änderung der...

Siegfried Allert
5. Juni 20241 Min. Lesezeit


Beobachtungszeitraum und Konzessionen im Taxi-Gewerbe
Nach bestandener Fachkundeprüfung: Die Prüfung ist bestanden, alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen liegen vor, meine Firma hat ihren...

Jürgen Ramke
4. Juni 20242 Min. Lesezeit


Regierung erleichtert den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers
Die Ampel-Regierung hat bedeutende Maßnahmen beschlossen, um den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers zu erleichtern und den...

Pascal Rosemann
23. Mai 20242 Min. Lesezeit


BALM „Umweltschutz und Sicherheit“
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität als zuständige Behörde zur Vergabe von Fördermitteln. Hier: Der Fördertopf „Umweltschutz und...

Jürgen Ramke
11. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Unterschiedlich hohe Prüfgebühren bei den Industrie- und Handelskammern
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland sind für die Organisation und Durchführung einer Vielzahl von Prüfungen in...

Siegfried Allert
7. Apr. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page